Service

Hauptleistungen

Seafreight.bizbietet individuelle, flexible und umweltschonende Seefrachtlösungen, die modernste Technik mit Know-how verbinden.

Unser junges und motiviertes Team steht Ihnen persönlich zur Seite und garantiert Ihnen die besten Preise für Ihren Transport- und Logistikbedarf. Vertrauen Sie auf unseren dynamischen Service und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Branche.

FCL - Full Container Load

Exklusiv-Container: Der Container wird nur mit den Waren eines Verladers beladen. Es findet keine Vermischung mit Waren anderer Verlader statt.

Kostenstruktur: Die Kosten für den Transport eines FCL sind in der Regel eine Pauschale für den gesamten Container, unabhängig davon, wie viel Platz tatsächlich genutzt wird.

Geschwindigkeit und Sicherheit: Da der Container nicht geteilt wird, ist das Risiko einer Beschädigung oder eines Verlusts aufgrund von Fremdhandling geringer. Außerdem können FCL-Sendungen schneller abgewickelt werden, da es keine Wartezeiten für das Be- oder Entladen von Waren anderer Versender gibt.

Flexibel: FCL ist ideal für große Sendungen, deren Volumen ausreicht, um einen ganzen Container zu füllen, oder wenn ein Versender die volle Kontrolle über den Container haben möchte.

LCL - Less than Container Load

Konsolidierung: Die Waren mehrerer Verlader werden in einem einzigen Container zusammengefasst.

Kostenersparnis: Da die Kosten des Containers auf mehrere Verlader verteilt werden, ist LCL bei kleineren Sendungen oft günstiger als FCL (Full Container Load).

Logistische Komplexität: Da mehrere Parteien beteiligt sind, können LCL-Sendungen komplexer sein, vor allem in Bezug auf die Koordinierung und Terminierung.

Längere Transitzeiten: Da Waren von verschiedenen Versendern in einem Lager konsolidiert und sortiert werden müssen, kann der Versand länger dauern als bei FCL.

Flexibel: LCL ist ideal für Unternehmen, die regelmäßig kleinere Mengen versenden, ohne auf die Flexibilität eines Vollcontainers verzichten zu müssen.

LCL ist eine weit verbreitete und nützliche Option im internationalen Seefrachtverkehr, insbesondere für kleinere Unternehmen oder für den Versand von Mustern und Prototypen.

RO/RO - Roll on Roll off

Direktes Be- und Entladen: Fahrzeuge wie Pkw, Lkw, Anhänger, Baumaschinen und sogar Eisenbahnwaggons können direkt auf das Schiff gefahren und im Zielhafen wieder abgefahren werden. Dadurch wird der Aufwand für das Be- und Entladen reduziert.

Spezialisierte Schiffe: Ro/Ro-Schiffe sind speziell für die Aufnahme rollender Ladung ausgelegt. Sie verfügen über Rampen und Decks, über die die Fahrzeuge leicht ein- und ausfahren können.

Schnelligkeit und Effizienz: Da kein Containerumschlag erforderlich ist, kann das Be- und Entladen relativ schnell und effizient durchgeführt werden. Dies ist vor allem bei großen Mengen von Fahrzeugen von Vorteil.

Vielseitigkeit: Neben normalen Fahrzeugen können auch sperrige Güter, die auf speziellen Anhängern oder Plattformen transportiert werden, per Ro/Ro befördert werden.

Ro/Ro wird häufig für den internationalen Autotransport eingesetzt, aber auch für andere große, sperrige oder rollende Güter, die nicht ohne weiteres in Container verladen werden können.

WIR PASSEN UNSERE DIENSTLEISTUNGEN AN, UM IHRE EINZIGARTIGEN GESCHÄFTSBEDÜRFNISSE ZU ERFÜLLEN, UNABHÄNGIG VOM ZIELORT

Zusätzliche Leistungen

Container Transport

Transport vom Hafen zum Zielort (oder umgekehrt): Container werden oft per Schiff in einen Hafen gebracht und müssen dann vom Hafen zu einem Bestimmungsort wie einem Lager, einer Fabrik oder einem Vertriebszentrum transportiert werden. Dieser Transport wird in der Regel per Lkw durchgeführt.

Intermodaler Transport: Der Containertransport per Lkw ist häufig Bestandteil des intermodalen Verkehrs, bei dem die Container nahtlos zwischen verschiedenen Verkehrsträgern (Schiff, Bahn, Lkw) transportiert werden, ohne dass die Waren im Container umgeladen werden müssen.

Fahrgestelle: Für den Transport der Container werden spezielle Anhänger, so genannte Chassis, verwendet, mit denen der Container sicher auf dem Lkw befestigt und transportiert werden kann.

Zustellung auf der letzten Meile: In vielen Fällen übernimmt das Container Trucking die "letzte Meile" des Transports, also die letzte Etappe der Lieferkette, auf der die Waren an ihren Bestimmungsort geliefert werden.

Zeitplanung und Koordination: Der Containertransport erfordert eine genaue Koordinierung, insbesondere wenn es um die Abholung von Containern in Häfen oder Containerterminals geht, wo oft enge Zeitfenster für die Verladung gelten.

Kosten und Effizienz: Container-Trucking kann eine kosteneffiziente Lösung sein, insbesondere für kurze bis mittlere Entfernungen. Es bietet Flexibilität und die Möglichkeit, Container direkt an ihren Bestimmungsort zu bringen.

Container-Trucking ist daher ein wesentlicher Bestandteil globaler Lieferketten und spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Beförderung von Waren vom Hafen oder Terminal zum Endverbraucher.

Zollabfertigung

Zollanmeldung: Der Einführer oder Ausführer (oder ein von ihm beauftragter Zollagent) gibt eine Zollanmeldung ab. Diese enthält detaillierte Informationen über die Waren, einschließlich Beschreibung, Menge, Wert, Ursprung und Tarifnummer.

Prüfung der Unterlagen: Die Zollbehörde prüft die vorgelegten Unterlagen, wie Rechnungen, Frachtbriefe, Ursprungszeugnisse und etwaige Genehmigungen oder Lizenzen. Diese Unterlagen müssen korrekt und vollständig sein, um Verzögerungen zu vermeiden.

Warenbeschau: In einigen Fällen können die Zollbehörden eine physische Kontrolle der Waren anordnen, um sicherzustellen, dass die Angaben in den Dokumenten mit der tatsächlichen Fracht übereinstimmen.

Berechnung und Zahlung von Zöllen und Steuern: Auf der Grundlage des Warenwerts, der Art der Waren und des Ursprungslandes werden Zölle, Einfuhrumsatzsteuer und möglicherweise andere Abgaben berechnet. Diese müssen bezahlt werden, bevor die Waren freigegeben werden.

Freigabe der Waren: Nach Abschluss der Prüfung und Entrichtung der entsprechenden Abgaben gibt der Zoll die Waren frei, damit sie in den freien Verkehr überführt werden können. Bei der Ausfuhr werden die Waren zum Versand freigegeben.

Zollverfahren: Je nach Art und Zweck der Einfuhr oder Ausfuhr gibt es unterschiedliche Zollverfahren. Beispiele sind die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr, die vorübergehende Verwendung, das Zolllagerverfahren oder die aktive Veredelung.

Sicherstellung der Einhaltung: Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle einschlägigen Zollvorschriften einhalten, um Strafen oder Verzögerungen zu vermeiden. Dazu gehören die korrekte Anmeldung von Waren und die Einhaltung von Handelsbeschränkungen.

Die Zollabfertigung ist daher ein wichtiger Prozess im internationalen Handel, der sicherstellt, dass alle einschlägigen Vorschriften eingehalten und die erforderlichen Abgaben entrichtet werden, bevor Waren in ein Land eingeführt oder aus einem Land ausgeführt werden können.

Transportversicherung

Umfang der Deckung: Die Frachtversicherung kann verschiedene Risiken abdecken, je nach Art der Police und den spezifischen Bedürfnissen des Versenders. Zu den üblichen Risiken gehören:

  • Schäden durch Unfälle (z. B. Verkehrsunfälle, Schiffbrüche)

  • Diebstahl oder Raub

  • Schäden, die durch Naturereignisse verursacht werden (z. B. Sturm, Überschwemmung)

  • Feuer oder Explosion

  • Verlust oder Abhandenkommen von Waren

Arten der Güterversicherung:

  • Einzelpolice: Diese wird für einen bestimmten Transport abgeschlossen. Sie gilt nur für diese eine Sendung und deckt die Güter auf dem gesamten Transportweg.

  • Generalpolice: Sie deckt mehrere Sendungen über einen bestimmten Zeitraum ab. Sie ist ideal für Unternehmen, die regelmäßig Waren transportieren.

  • All-Risk-Versicherung: Deckt alle Risiken ab, sofern sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.

  • Versicherung gegen benannte Gefahren: Deckt nur die in der Police ausdrücklich genannten Risiken ab.

  • Transportmittel: Die Versicherung kann für verschiedene Transportmittel abgeschlossen werden, darunter Seefracht, Luftfracht, Straßen- und Schienentransport.

  • Versicherter Wert: Die Versicherungssumme richtet sich in der Regel nach dem Wert der Waren, einschließlich der Frachtkosten und gegebenenfalls einer zusätzlichen Gewinnspanne.

  • Geografische Deckung: Je nach Police kann die Deckung für nationale oder internationale Transporte gelten.

  • Selbstbeteiligung: Häufig gibt es eine Selbstbeteiligung, die der Versicherte im Schadensfall zahlen muss. Dieser Betrag wird im Voraus im Versicherungsvertrag festgelegt.

Vorteile:

  • Risikominimierung: Schutz vor finanziellen Verlusten aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen.

  • Vertragliche Anforderungen: Die Transportversicherung ist häufig Bestandteil von Kauf- oder Lieferverträgen, insbesondere im internationalen Handel.

  • Kosten: Die Höhe der Prämie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Wert der Waren, der Art des Transports, den zu versichernden Risiken und dem geografischen Geltungsbereich.

Die Transportversicherung ist daher ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Privatpersonen, die regelmäßig Waren transportieren, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen und die Kontinuität ihrer Geschäftstätigkeit zu gewährleisten.

WIR VEREINEN INNOVATION UND FACHWISSEN, UM INTELLIGENTERE VERSANDLÖSUNGEN ZU BIETEN

Seafreight.biz s.r.o.

Standort: Stefanikova 21, 811 05 Bratislava

E-Mail: sales@seafreight.biz

Montag bis Donnerstag: 08:00 - 17:00

Freitag: 08:00 - 15:00

Samstag & Sonntag: Geschlossen

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.